Der Besuch einer renommierten Hotelfachschule mit dem begehrten Abschluss „Staatl. gepr. Hotelbetriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft)“ und das damit verbundende Management-Know-how dienen seit vielen Jahren dazu, sich selbst für die Zukunft unabhängig und professionell aufzustellen.
Hinsichtlich der tiefgehenden und direkt umsetzbaren kaufmännischen Kenntnisse sowie der Führungskompetenzen genießen insbesondere die Absolvent*innen der WIHOGA Dortmund weltweit eine hervorragenden Ruf und bekleiden Top-Positionen in allen Segmenten der Hotellerie, Gastronomie und anderen Dienstleistungsbranchen bzw. haben sich als selbstständige Unternehmer etabliert.
2 Jahre (4 Semester) Vollzeitstudium
oder 3 Jahre (6 Semester) berufsintegrierend dual
Sommersemester (Februar) und Wintersemester (August)
Unsere Absolvent*innen gelten in der Hotellerie und Gastronomie, in der Catering- und Veranstaltungsbranche sowie in der zugehörigen Zulieferindustrie als auf höchstem Niveau für Führungsaufgaben bzw. für eine Selbstständigkeit qualifiziert. Somit gelingt in der Regel direkt im Anschluss an die 2-jährige Weiterbildung der Einstieg ins mittlere Management. Auf Grund der hohen Professionalität werden die Absolventen zudem stark von anderen Dienstleistungsbranchen nachgefragt.
Eingangsvoraussetzungen für die endgültige Aufnahme sind:
mindestens Mittlerer Schulabschluss plus
Aufgenommen werden nicht nur Studierende mit einer abgeschlossenen Ausbildung in den klassischen Gastro- und Hotelausbildungsberufen, sondern auch Absolventen der Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit, Tourismuskaufmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Servicekaufmann/-frau für Luftverkehr, Speiseeishersteller/in, Flugbegleiter/in und andere Service orientierten Berufe.
Die einschlägige Berufspraxis kann unter bestimmten Umständen auch noch während des Fachschulbesuchs absolviert werden. Lass dich individuell durch uns beraten!
Neben der Schulausbildung nach der APO-BK und unabhängig von den durchzuführenden Prüfungen nach der APO-BK dienen zahlreiche besondere Zusatzmerkmale und -maßnahmen des Bildungsgangs der außerordentlichen Vorbereitung der Schüler*innen auf eine erfolgreiche Ausbildung oder ein erfolgreiches Studium im Anschluss an den Bildungsgang. Diese Maßnahmen werden nicht durch das Land NRW refinanziert und werden somit durch Zuwendungen an den Förderverein unterstützt. Nähere Infos gerne auf Anfrage.
Finanzielle Förderung auf Höchstniveau für das Studium an unserer Wirtschaftsfachschule!
Das sog. Aufstiegs-BAföG gewährt während des Besuchs einer Vollzeitmaßnahme in NRW einen Zuschuss zum Lebensunterhalt; 892 € mtl. (nicht rückzahlbar!), wenn
Vermögen nicht > 45.000 € und Nebeneinkünfte nicht > 450 € mtl.
Um den Schulbesuch an der WIHOGA Dortmund aufnehmen zu können, nutze zunächst unser Online-Bewerbungsformular und lade dabei schon möglichst alle erforderlichen Dokumente als PDF-Dateien hoch. Bei Rückfragen zum Anmeldeverfahren steht dir unser Sekretariat gerne zur Verfügung.
Du erhältst anschließend von uns eine Eingangsbestätigung mit einer Checkliste der noch einzureichenden Unterlagen.
Erfahre mehr über die besonderen Stärken der WIHOGA Dortmund. Bei uns wirst du individuell betreut und kannst viele Vorteile nutzen.
Tim Langer
Hotelbetriebswirt
Über uns
Events / Aktuelles
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
montags bis donnerstags
von 07:30 - 11:30 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)151 74545427
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 08:00 - 15:00 Uhr
Erhalte kostenloses Infomaterial zu unseren Bildungsangeboten.
+49 (0)231 792207-0
Montags bis Freitags
von 10:00 - 15:00 Uhr